Neue Rubrik: “BPM-Unwort des Jahres”

Ich führe hiermit eine neue ständige Rubrik in meinen Blog ein, mit der ich einmal im Jahr das BPM-Unwort des Jahres ausfindig machen will. Allgemein kennt man das Unwort des Jahres  ja bereits seit 1994.  Juroren wählen hier aus Wörtern „aus der aktuellen öffentlichen Kommunikation“, Ausdrücke aus, die „sachlich grob unangemessen sind und möglicherweise sogar die Menschenwürde verletzen“. Gut, letzteres werden wir im BPM-Umfeld vielleicht nicht finden. Aber die ersten beiden Kriterien möchte ich gleich mal in meine Auswahlkriterien für das BPM-Unwort des Jahres aufnehmen.

Wenn ein BPM-Wort ein oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllt ist es für mich ein Kandidat für das BPM-Unwort des Jahres:

  1. aktuell in der BPM Kommunikation: hört man auf jeder Konferenz, ist in jedem Prozessmanagement-Artikel zu finden, findet sich in jeder Tag-Cloud
  2. sachlich grob unangemessen: inhaltlich nicht durchdacht, methodisch angreifbar, sachlich nicht nachvollziehbar, plausibel oder durch mehrere Quellen belegbar
  3. Vernebelt bereits etablierte Inhalte: Alter Wein in neuen Schläuchen, unnötiger Anglizismus:
  4. Lippenbekenntnis: oft gebrauchte BPM-Wörter, aber nie wirklich erst genommen und umgesetzt werden
  5. Sprachschöpfungen, die man einfach erstmal nicht versteht

Ich werde im laufe des Jahres selber immer wieder Vorschläge posten. Alle BPM-Experten, Blogger und sonstigen Interessierten sind herzlich aufgerufen, sich während des Jahres mit Vorschlägen zu beteiligen. Schreibt einfach einen Kommentar mit 3- 4 Erklärungen, warum es sich bei eurem Ausdruck eurer Meinung nach um das Unwort des Jahres 2010 handelt.

Im November werde ich dann die 5 Vorschläge, die meiner Ansicht nach die Kriterien am besten erfüllen, in einer Umfrage zur Auswahl stellen. Pünktlich zum Jahresende liegt dann der Sieger – oder sollte ich sagen Verlierer – fest.

One comment

  1. Schade, dass sich Niemand gemeldet hatte. Wäre sicherlich interessant gewesen, welche “Säue” aktuell unqualifiziert durchs Dorf getrieben werden …

Kommentare sind geschlossen.