Was macht Prozessmanagement im Kern eigentlich aus? Letztlich sind es die bekannten W-Fragen: Was wird wie von wem womit erfüllt. Das “Was” ergibt sich aus den BPM-Aufgaben in den vier Vorgehensmodellen des Prozessfensters. unter dem Aspekt “BPM-Rollen” spreche ich das “Wer” an und dass “Womit” ist Gegenstand von “BPM-Technologien”. Na und beim “Wie” stößt man zwangsläufig auf unzählige Methoden und Techniken, die hilfreich sein können, Prozesse zu gestalten und zu steuern.
Zunächst erläutere ich kurz mein Verständnis der Begriffe “Methode” und “Techniken”.
Eine Methode ist für mich eine Kombination aus verschiedenen Techniken, um eine komplexe Problemstellung zu lösen. In der Regel beinhalten Methoden eine Vorgehensweise, die empfiehlt, in welcher Reihenfolge Aufgaben und die dazugehörigen Techniken eingesetzt werden sollen. Auch Vorschläge zur Organisation, zum Personal, zur Kultur und zur IT der Problemlösung finden sich meist in Methoden. Methoden werden häufig auch als Managementkonzepte, Führungskonzepte oder Steuerungsinstrumente bezeichnet. Beispiele für BPM-Methoden sind:
- BPR (Business Process Reengineering)
- TQM (Total Quality Management)
- BSC (Balanced Scorecard)
- Six Sigma.
Unter Techniken werden sinnvolle, zielgerichtete und wiederholbare Vorgehensweisen des menschlichen Handelns verstanden, die zur systematischen Lösung einer Problemstellung führen. Häufig spricht man in diesem Zusammenhang auch von Werkzeugen, Verfahren oder Tools. BPM-Techniken sind beispielsweise
- ABC-Analyse
- BPMN 2.0
- Durchlaufzeitberechnung
- SWOT-Analyse.
In der Praxis ist unterscheidet man oft nicht so genau, ob ein Konzept eine Methode oder eine Technik ist. Da wird schon mal schnell Six Sigma in einem Atemzug mit einer ABC-Analyse genannt. Bei diesen beiden Beispielen wäre für mich jedoch Six Sigma eindeutig eine BPM-Methode, die ABC-Analyse eine BPM-Technik. Aber auch mir ist bewußt, dass es hier Grauzonen in der Einordnung bestimmter Ansätze gibt. Ist zum Beispiel Prozesskostenrechnung eine Methode oder eine Technik?
In meiner “Giftküche” habe ich über 300 Methoden und Techniken, die von Praktikern und Wissenschaftlern für Aufgabenstellungen rund um die Prozessorganisation entwickelt wurden. Mit dem Prozessfenster habe ich eine eigene Methode im Markt eingeführt, dazu habe ich eine Reihe von BPM-Techniken entwickelt. Immer wieder stoße ich neue oder auf vermeintlich neue Methoden und Techniken. Hier im prozessfenster-blog werde ich mir immer mal wieder einzelne BPM-Methoden und Techniken vornehmen und auf Praxistauglichkeit prüfen.