Zugegeben, dieses Durchnummerieren ist albern, wer weiß schon was 1.0 war. Wobei, wenn ich so durchzähle war es am Anfang (1.0) das Begriffspaar “Sachmittel und

Zugegeben, dieses Durchnummerieren ist albern, wer weiß schon was 1.0 war. Wobei, wenn ich so durchzähle war es am Anfang (1.0) das Begriffspaar “Sachmittel und
Da werde ich doch glatt von Eddi auf seinem YT-Channel Organisationsentfaltung gefragt, ob Prozessmanagement krisentauglich ist und sich Corona auf die Arbeit von Prozessmanager:innen ausgewirkt
Ein Teilgebiet des Prozessmanagements war es schon immer, Abläufe räumlich zu gestalten. Prozessmanagement-Experte Prof. Dr. Guido Fischermanns erwartet in Zukunft einen Mix von verschiedenen Arbeitsorten in End-to-end-Prozessen. eher den Mix von verschiedenen Arbeitsorten in End-to-end-Prozesse als zukunftsweisend. Aber genau diese hybriden Ansätze zu organisieren ist anspruchsvoll. Die vielfältigen Möglichkeiten, Prozesse zukünftig räumlich optimal zu gestalten machen alle Jobs rund um Prozessmanagement wichtiger denn je.
In einem Harvard Artikel wurde letztes Jahr das „Neue-Säue-durchs-Dorf-Treiben-Phänomen“ etwas wissenschaftlicher als Lebenszyklus von Managementkonzepten entlarvt. Das ist an sich ja auch nicht verwerflich denn
Seit 25 Jahren beschäftigt mich nun das Thema Prozessverantwortung. Die ersten 20 Jahre waren eher durch Tiefen als Höhen geprägt. Erst durch die Erfahrungen der
Agil ist zur Zeit in aller Munde, gerne wird jetzt jedes Konzept und Vorgehen mit diesem Adjektiv etikettiert. Auch wenn ich die agilen Prinzipien bei meiner eigenen
Ich würde einiges darauf verwetten, dass in Ihrem Unternehmensprozessmodell in den Kategorien der Führungs– und Unterstützungsprozesse weitgehende Leere herrscht, oder? Auf jeden Fall wären Sie